PTC, rückstellbare Sicherung

Wenn eine Sicherung durchbrennt, dann muss sie zuerst ausgewechselt werden, bevor das geschützte Gerät wieder in Betrieb genommen werden kann. Leider ist das nicht immer möglich.

Aber der technische Fortschritt hat uns eine Alternative beschert: eine rückstellbare Sicherung – oder genauer gesagt, eine Sicherung mit automatischer Rückstellung. Die Polymer-PTC-Sicherung ist gegenüber dem normalen Nennstrom überaus tolerant. Wenn der Strom jedoch über ein „tolerierbares“ Maß anzusteigen beginnt (Auslösestrom), dann erwärmt sich die Sicherung und tritt in Aktion. Durch die höhere Temperatur steigt ihr Widerstand sehr schnell um zahlreiche Größenordnungen an. Dadurch wird der Strom sehr stark verringert. Abhängig vom Design der Schaltung kann dieser Vorgang von Millisekunden bis hin zu mehreren Sekunden dauern. Die Sicherung kühlt sich ab und wird automatisch wieder auf ihren Ausgangszustand zurückgesetzt. Dadurch wird der Betrieb des Geräts wiederhergestellt, vorausgesetzt, die Stromüberlast wurde beseitigt.

Die rückstellbare PTC-Sicherung ist nicht für hohe Leistungen ausgelegt. Üblich sind derzeit Bemessungen für Ampere und Volt im niedrigen zweistelligen Bereich.

Der keramische PTC-Thermistor zeigt ein ähnliches Verhalten, wobei die Widerstandsänderung nicht so schnell verläuft.

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.