Der ADF4382 ist eine hochleistungsfähige, extrem jitterarme Fraktional-N-Phasenregelschleife (PLL) mit integriertem spannungsgesteuertem Oszillator (VCO), die sich ideal für die lokale Oszillatorerzeugung (LO) in 5G-Anwendungen oder Datenkonverter-Taktanwendungen eignet.
Die Hochleistungs-PLL des ADF4382 hat eine Gütezahl von −239 dBc/Hz, ein geringes 1/f-Rauschen und eine hohe PFD-Frequenz von 625 MHz im Integer-Modus, mit der ein extrem niedriges band-internes Rauschen und integrierter Jitter erreicht werden kann. Der ADF4382 kann Frequenzen in einem Grundoktavbereich von 11 GHz bis 22 GHz erzeugen, wodurch die Notwendigkeit von subharmonischen Filtern entfällt. Die Ausgangsteiler des ADF4382 ermöglichen die Erzeugung eines vollständigen Ausgangsfrequenzbereichs von 687,5 MHz bis 22 GHz.
Bei Taktanwendungen mit mehreren Datenkonvertern richtet der ADF4382 seinen Ausgang automatisch an der Eingangsreferenzflanke aus, indem er den Ausgangsteiler in die PLL-Rückkopplungsschleife einbezieht. Für Anwendungen, die eine bestimmte Verzögerung oder Verzögerungsanpassung erfordern, ist eine programmierbare Referenz zur Ausgangsverzögerung mit einer Auflösung von <1 ps vorgesehen. Der Verweis auf die Anpassung der Ausgangsverzögerung über mehrere Geräte hinweg und über die Temperatur hinweg ermöglicht eine vorhersehbare und präzise Multichip-Ausrichtung.
Die Einfachheit des ADF4382-Blockdiagramms verkürzt die Entwicklungszeit durch ein vereinfachtes serielles Register-Mapping (SPI) der Peripherschnittstellen, einen externen SYNC-Eingang und wiederholbaren Phasenabgleich für mehrere Chips sowohl im Integer-Modus als auch im Fractional-Modus.
Wesentliche Eigenschaften und Vorteile
- Ausgangsfrequenzbereich: 687,5 MHz bis 22 GHz
- Integrierter RMS-Jitter bei 20 GHz = 20 fs (Integrationsbandbreite: 100 Hz bis 100 MHz)
- Integrierter RMS-Jitter bei 20 GHz = 31 fs (ADC-SNR-Methode)
- VCO-Schnellkalibrierungszeit <1 μs
- VCO-Autokalibrierungszeit <100μs
- Phasenrauschen: −156 dBc/Hz bei 20 GHz
- PLL-Spezifikationen:
- -239 dBc/Hz: Normalisiertes In-Band-Phasengrundrauschen
- -287 dBc/Hz: Normalisiertes In-Band 1/f-Rauschen
- 625 MHz maximale Phasen-/Frequenzdetektor-Eingangsfrequenz
- 4,5-GHz-Referenzeingangsfrequenz
- Typische Störinhalte fPFD: −90 dBc
- Spezifikationen der Referenz für Ausgangsverzögerung
- Temperaturkoeffizient der Ausbreitungsverzögerung: 0,06 ps/°C
- Größe der Einstellungsschritte: < 1 ps
- Abgleich der Ausgangsphasen mehrerer Chips
- 3,3-V- und 5-V-Spannungsversorgungen
- Unterstützung des ADIsimPLL™ -Designtools für Schleifenfilter
- 7 mm × 7 mm, 48-poliger LGA
- −40°C bis +105°C Betriebstemperatur
Anwendungen
- Taktung von Hochleistungs-Datenkonvertern
- Drahtlose Infrastruktur (MC-GSM, 5G, 6G)
- Prüfung und Messung
Evaluierungsplatine
Der ADF4382 kann mit dem EVAL-ADF4382 evaluiert werden.
Blockdiagramme und Tabellen


