Energiespeichersysteme sind der Schlüssel zur Ausschöpfung des vollen Potenzials erneuerbarer Energien und ermöglichen einen Blick in eine nachhaltigere Zukunft.
Die Energiespeicherung ist für die Modernisierung des Energienetzes und die Unterstützung des Übergangs zu erneuerbaren Energien von entscheidender Bedeutung. Energiespeichersysteme (ESS) sind für die Speicherung von Energie und die Stabilisierung der elektrischen Leistung in großen Netzanlagen sowie in mittelgroßen gewerblichen und privaten Umgebungen von entscheidender Bedeutung. Das Herzstück der ESS-Technologie sind Lithium-Ionen-Batterien, die zusammen mit Wechselrichtern oder Energieaufbereitungssystemen (Power Conditioning Systems, PCS) den Strombedarf von Orten oder Haushalten während Spitzen- und Schwachlastzeiten regeln. In Smart Homes bestehen ESS für Privathaushalte aus wandmontierten Batterien oder Modulen, die mit AC/DC-Wechselrichtern gekoppelt sind. Für den gewerblichen oder industriellen Einsatz werden mehrere Module in Gestellen gestapelt und diese in Containern angeordnet, um gewerbliche ESS für große Smart Grids zu bilden. Ein ESS erfasst überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind, verhindert so massive Frequenzschwankungen und verbessert die Netzzuverlässigkeit und die Energiequalität. Amphenol bietet eine Reihe von Hochleistungssteckverbindern und viele weitere hochmoderne Verbindungselemente für ESS.
HERUNTERLADEN
HERUNTERLADEN
Empfohlene zugehörige Produkte und Ressourcen
Serie
Serie
sensor BAF147
- Sammelschienenmontage
